Konferenz "Nie wieder Krieg!" (Berlin)
- Titel:
- Konferenz "Nie wieder Krieg!" (Berlin)
- Wann:
- Sa, 31. August 2019, 17.00 Uhr - 21.00 Uhr
- Wo:
- Haus der Demokratie und Menschenrechte - Berlin
- Kategorie:
- Konferenz
Beschreibung
Am Vorabend des Antikriegstags wollen wir auf einer Veranstaltung Hintergründe der aktuellen Kriege und Kriegsgefahren beleuchten und darüber diskutieren, wie die Friedensbewegung ihnen besser entgegentreten und wie sie gestärkt werden kann.
Programm der Veranstaltung:
- Ralf Krämer: Begrüßung und Vorstellung des Aufrufs „Nie wieder Krieg! Frieden und Zusammenarbeit statt Aufrüstung und Konfrontation!“
- Hans Modrow (Vorsitzender des Ministerrats der DDR 1989/90): "Deutschland im Krieg"
- Christiane Reymann (Journalistin): "Konfrontationspolitik gegen Russland"
- Andrej Hunko (Mitglied des Bundestags und des Europarates): "Die Militarisierung Europas"
- Prof. Karin Kulow (Nahostwissenschaftlerin): "Pulverfass Naher und Mittlerer Osten – Krieg gegen Iran"
- Fragen und Diskussion
- Musik: Nicolás Rodrigo Miquea
- Gesprächsrunde: "Für eine starke Friedensbewegung – aber wie?" Mit: Reiner Braun (Kooperation für den Frieden); Özlem Demirel (Mitglied des Europaparlaments); Annika Hombücher (Fridays for Future Berlin); Jutta Kausch (Berliner Friedenskoordination, ang.); Uwe Wötzel (ver.di Bundesverwaltung); Moderation: Zaklin Nastic
- Musik: Diether Dehm und Michael Letz
Am 1. September 2019 jährt sich zum achtzigsten Mal der Überfall des faschistischen Deutschland auf Polen, der Beginn des zweiten Weltkriegs. Heute herrschen in vielen Ländern erneut Krieg oder Bürgerkrieg, weltweit wächst die Gefahr neuer Kriege. Auch Deutschland beteiligt sich an der vom Westen und vor allem den USA betriebenen Politik der Konfrontation, der Sanktionen und der Aufrüstung.
Veranstaltungsort
- Standort:
- Haus der Demokratie und Menschenrechte
- Straße:
- Greifswalder Straße 4
- Postleitzahl:
- 10405
- Stadt:
- Berlin