Wie erklärt die Bundesregierung die Unterschiede in ihren Aussagen zur "Skalierung der Bewaffnung" ihrer geplanten Kampfdrohnen, wozu es im Februar 2016 hieß, diese "soll dadurch erreicht werden, dass Munition unterschiedlicher Größe bzw, Eignung mitgeführt wird und ausgewählt werden kann" (Drucksache 18/7725, Frage 17), während im August 2017 davon die Rede ist, es sollen nicht mehrere Typen, sondern nur eine Munition mitgeführt werden, die eine "Wirkladung mit skalierbaren Effekten" enthält (18/13346, Frage 4), und welche der gewünschten Fähigkeiten dieser Munition (hohe Präzision, kleine Wirkladung mit skalierbaren Effekten, unmittelbare Kontrolle, Steuerung der Waffe durch Waffenbediener, Modifikation des Auftreffzeitpunktes, Möglichkeit zum Bekämpfungsabbruch) wurde auch bei den anderen Raketen oder Lenkbomben, die bei der Erstellung der Lösungskonzepte, die letztlich zur Auswahlentscheidung der G-HERON P führten, festgestellt (Antwort der Bundesregierung auf die Schriftliche Frage 8/177 der MdB Inge HOger vom 29. August, bitte der jeweiligen Munition die vorhandenen / fehlenden Fähigkeiten zuordnen)?