Gaza
-
Parlamentarische Versammlung des Europarates diskutiert über Georgien, Gaza und die Notwendigkeit einer regelbasierten internationalen Ordnung
Unter der Leitung des SPD-Abgeordneten Schwabe (SPD) nehmen Vertreter aller Fraktionen und der Gruppe BSW an der ersten Sitzungswoche der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PVER) vom 27. bis 31. Januar 2025 teil. Auf der Tagesordnung steht eine Debatte zu den Parlamentswahlen in Georgien, die im Oktober 2024 stattgefunden haben. Die offiziellen Ergebnisse der Parlamentswahlen hatten zu Protesten wegen möglicher Wahlfälschung geführt. Eine 32-köpfige Delegation der PVER hatte gemeinsam mit Delegationen der OSZE PV, des Europäischen Parlaments, und der NATO PV die Wahlen beobachtet. Von der deutschen PVER-Delegation hatten die Abgeordneten Frank Schwabe (SPD) und Andrej Hunko (Gruppe BSW) an der Wahlbeobachtungsmission teilgenommen.
-
Krieg ohne Ende?! Vortrag von Michael Lüders in Aachen
Vortrag von Michael Lüders in Aachen
Montag, 20. Januar 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Der Aachener AK Naohst lädt ein zum Vortrag des Nahostexperten und friedensbewegten Intellektuellen Michael Lüders. Sein aktuelles Buch "Krieg ohne Ende" hinterfragt kritische die deutsche Unterstützung der kriegerischen Außenpolitik Israels. Am reich gedeckten Büchertisch sind aktuelle Titel zum Thema gegen Zahlung in bar erhältlich.
Veranstaltungsort: Katholische Hochschulgemeinde (KHG), Pondstraße, Aachen
Vortrag mit Diskussion, Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
-
Friedensfähig statt kriegstüchtig
Rede von Andrej Hunko (BSW) auf dem Ostermarsch in Potsdam 2024
Der Potsdamer Ostermarsch fand am Samstag, 23. März 2024 statt und lief unter dem Motto "Friedensfähig statt kriegstüchtig - Verhandeln statt Töten! Abrüsten jetzt!". Hauptredner war Andrej Hunko, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit.
-
„Hoffnungslosigkeit in der Region muss durchbrochen werden“
"Nach der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas hofft Linkenpolitiker Andrej Hunko, dass es zu ernsthaften Initiativen kommt, die Sicherheit Israels mit einer Perspektive für Palästinenser zu verbinden. Gerade im Ton, den die Biden-Regierung anschlage, sehe er eine gewisse Hoffnung, sagte Hunko im Dlf."
Das ganze Interview auf deutschlandfunk.de
-
»Unsere Hände bleiben am Abzug«
"Ähnlich äußerten sich auch die Linken im Bundestag. Sie drängten auf nachhaltige Initiativen zur Befriedung des Nahostkonflikts. Die gegenwärtige Waffenruhe müsse genutzt werden, beide Seiten zu Gesprächen zu bewegen, sagte der europapolitische Sprecher der Linken, Andrej Hunko, im Deutschlandfunk."
Weiterlesen auf spiegel.de