Pressespiegel
Presseerklärung DIE LINKE. Kreisverband Soest
Dreißig interessierte Menschen waren am Mittwochabend 10. Oktober 2012 zur „Diskussion mit Links“ des Kreisverbandes Soest der LINKEN im Alten Brauhaus in Lippstadt gekommen. MdB Andrej Hunko (DIE LINKE, Aachen), der aus Athen eingeflogen war, berichtete von den Sozialprotesten anlässlich des Merkel-Besuches in Griechenland am Vortag. Der LINKEN-Vorsitzende Bernd Riexinger und Andrej Hunko nahmen an den Protesten und der Eröffnung eines Büros der Rosa Luxemburg Stiftung teil. Das Büro wurde in Athen eröffnet um die deutsch-griechischen Beziehungen zu verbessern.
Weiterlesen auf die-linke-kreis-soest.de
Das Bundeskriminalamt hat Weißrusslands Polizei den Einsatz von Analysesoftware zur automatisierten Strafverfolgung erklärt. Das bestätigte das Innenministerium.
Von: Patrick Beuth
Das Bundesinnenministerium hat erstmals präzisiert, wie das BKA weißrussische Polizisten fortgebildet hat. Die deutschen Beamten demonstrierten ihren weißrussischen Kollegen demnach, wie sie mit einer Software namens "Analyst's Notebook" große Datenbestände durchforsten und daraus Hypothesen ableiten können. Das geht aus der noch nicht veröffentlichten Antwort auf eine Kleine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko von der Linkspartei hervor. Hunko selbst hält das Vorgehen des BKA für eine Fortbildung in Rasterfahndung.
Weiterlesen auf zeit.de
Gastbeitrag von Andrej Hunko für die "Brüsseler Spitzen" der Tageszeitung Neues Deutschland vom 31.8.2012
Deutsche Polizeibehörden haben über mehrere Jahre Polizei- und Gendarmerieeinheiten in Belarus unterstützt. So berichtete es letzte Woche der »Tagesspiegel« exklusiv - und grub doch nur Informationen aus, die der Bundesregierung im Dezember von der Linksfraktion abgetrotzt wurden.
Bestätigt wurde uns damals auf eine Kleine Anfrage, dass die Bundespolizei nicht nur zahlreiche Schulungen mit dem belarussischen Grenzschutz durchführte. Seit 2010 hat die Bundespolizei sogar einen Verbindungsbeamten nach Minsk entsandt.
Artikel von Andrej Hunko
"Belirli konular karşısında sessiz kalınması, en üst düzeylerde örgütlendirilmiş bir durumdur. Burada, demokrasi, hukuk devlet ilkeleri ve insan haklarından daha çok çıkarlar ağır basıyor, rol oynuyor. Strasbourg'daki açlık grevinde de sessiz kalınmasında bu durum rol oynamıştır."
Adaya sığmayan Direniş - 7
Kürt Halk Önderi Abdullah Öcalan’ın 27 Temmuz 2011 tarihinden bu yana avukatları ile görüştürülmemesi ve ağır tecride tabi tutulmasına yönelik tepkiler devam ediyor. Öcalan'a yönelik tecridi gazetemize değerlendiren aydınlar, siyasetçiler, emek örgütleri ve değişik kesimlerden insanlar, Kürdistan sorununun çözümünde en önemli aktörlerden birinin Kürt Halk Önderi Abdullah Öcalan olduğu ve tecridin kabul edilemeyeceğine vurgu yaptılar.
Weiterlesen auf yeniozgurpolitika.com
Anti-Terror-Krieg Die Abgeordneten Ute Granold (CDU), Christoph Strässer (SPD), Rainer Stinner (FDP) und Andrej Hunko (Die Linke) positionieren sich zu den US-Drohnenangriffen.
Artikel von Philipp Guttmann, 24.07.2012 auf g-blick.de
Ende Mai 2012 berichteten wir bereits in dem Artikel Menschenrechtswidrige Drohnenangriffe - Tausende Tote und jeder vierte Getötete ein Zivilist über den Ausbau der US-amerikanischen Kampfdrohnenflotte, über die erschreckend steigende Anzahl an Drohnenangriffen und über die Konsequenz all dessen - die Zahl ziviler Opfer ist enorm und Menschenrechte werden verletzt.
Weiterlesen auf freitag.de
von Andrej Hunko
Bis zu zweijährige Kontrollen an den EU-Binnengrenzen sind eine Absage an die innereuropäische Reisefreiheit. Der Rat der Innen- und Justizminister beschloss Anfang Juni neue Regelungen zum sog. Schengen-Abkommen. Dabei wird an jenem Grundpfeiler gerüttelt, für den sich die Europäischen Union allerorten rühmt: die Reisefreiheit als eine der wenigen spürbaren Errungenschaften der EU.
Parlamentarische Versammlung kritisiert soziale Schlagseite der Sparpolitik Europas in der Schuldenkrise
Für den Schweizer Delegierten Andreas Gross ist die "Demokratie eines der Hauptopfer der Krise". In vielen Staaten gerate die Politik unter den Druck der Märkte und der internationalen Finanzinstitutionen, klagt der Sozialdemokrat. "Die junge Generation wird der Krise geopfert", ruft der italienische Konservative Luca Volontè pathetisch aus. Der liberale Slowene Roman Jakic warnt, die dramatisch hohe Jugenderwerbslosigkeit berge "Sprengsatz" für die Zukunft in sich, etwa für die Rentensysteme.
Weiterlesen auf Das-Parlament.de
Der Generalsekretär der Alevitischen Gemeinde Deutschland (AABF) – Ali Doğan – empfängt am kommenden Freitag, den 22.06.2012, Andrej Hunko (Mitglied des Deutschen Bundestags und der Parlamentarischen Versammlung des Europarats) in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes.
Am 02.07.2012 jährt sich das Sivas-Massaker zum 19. Male. Andrej Hunko ist Mitglied der Delegation der Alevitischen Gemeinde Deutschland, die am 02.07.2012 in Sivas an der Gedenkveranstaltung teilnehmen wird.
Weiterlesen auf alevi.com
Die Polizei der Schweiz ist offenbar in verdeckt agierenden internationalen Netzwerken aktiv. Dies berichtet die "Neue Zürcher Zeitung". "Die heimlichen Polizei-Netzwerke sind fragwürdige Vereinigungen, die sich fernab jeder parlamentarischen und öffentlichen Kontrolle etabliert haben", sagte Andrej Hunko, Abgeordneter der Linksfraktion im Deutschen Bundestag.
Weiterlesen auf extremnews.com
Unter dem Titel »Alarmierendes Schweigen zu forensischer Handyspionage« kommentierte der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (Die Linke) am Mittwoch in einer Presseerklärung ein Schreiben des Bundesinnenministeriums auf seine Anfrage nach der Auswertung beschlagnahmter Mobilfunktechnik:
»Die Antwort der Bundesregierung zur Spionage in beschlagnahmten Mobiltelefonen ist besorgniserregend: Wieder wird eine öffentliche Auskunft zur digitalen Schnüffelei durch Polizeien und Geheimdienste verweigert. Das Fragerecht von Abgeordneten wird zur Makulatur.«
Weiterlesen auf junge.welt.de